Jeden Tag entdecken Kinder ihre Umwelt und Umgebung aufs Neue. Als Pädagogen*innen und Begleiter*innen sehen wir unsere Aufgabe darin, die Kreativität und den Erfindergeist der uns anvertrauten Kinder zu unterstützen. Wir richten unseren Blick auf ihre Stärken und Talente und unterstützen sie in ihrer Entwicklung. Die Lola ist eine Sozialgenossenschaft mit Sitz in Mals. Mit ihren bestens ausgebildeten, erfahrenen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt sie im Vinschgau unterschiedliche Projekte im Kleinkindbereich als auch im Kinder- und Jugendbereich um.
Unsere Grundsätze sind:
Wir fördern die Talente und Fähigkeiten sowie die persönlichen Stärken der Kinder.
Wir leben eine Pädagogik der Vielfalt, alle Kinder sind willkommen.
Wir handeln mit Herz und Verstand und unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung ihres Lebens.

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
Kita
“Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.” (Maria Montessorie)
Weiter
Kinder sind das Wichtigste in unserem Leben. Von Geburt an entdecken sie Tag für Tag ihre Umwelt: alles ist neu, jeder Augenblick spannend und die ganze Welt voller Wunder. Unsere Kinderbetreuerinnen unterstützen ihre Schützlinge dabei, sich frei zu entfalten und auf spielerische Weise das Leben kennen zu lernen. Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung verbessert die Chancengleichheit und unterstützt Kinder darin, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und ihr persönliches Potential auszuschöpfen.
Die Sozialgenossenschaft LOLA betreibt zwei Kitas:
KITA Martell “Die Erdbeerwichtel”
KITA Schlanders
Nachmittagsbetreuung & Hausaufgabenhilfe
“Bildung ist nicht Wissen, sondern Interesse am Wissen.” (Hans Margolius)
Weiter
Immer mehr berufstätige Mütter und Väter brauchen für die Organisation des Familienalltags eine Betreuung für ihre Kinder am Nachmittag.
Die LOLA bietet für Grund- und Mittelschulkinder während des Schuljahres an Schultagen eine Nachmittagsbetreuung sowie Hausaufgabenhilfe an.
Die Kinder sind in Kleingruppen von bis zu 8 Kindern pro Betreuer*in eingeteilt, welche das ganze Schuljahr über gleich bleiben.
Spielgruppe
“Die Quelle alles Gutem liegt im Spiel.” (Friedrich Fröbel)
Weiter
In Graun führt die LOLA in Kooperation mit der Gemeinde eine Spielgruppe. Spielgruppen sind Spiel-, Lern- und Erziehungsangebote für Kleinkinder bis zum Kindergarteneintritt, in deren Mittelpunkt das Spiel steht. Die Spielgruppe trifft sich drei mal wöchentlich für jeweils 3,5 Stunden. Sie wird von zwei Betreuerinnen begleitet. Die Spielgruppe stellt ein ergänzendes Angebot im Bereich der Kleinkindbetreuung dar (Kinder zwischen 1 und 3 Jahren).
Sommerprojekte
“Das Interesse des Kindes hängt von der Möglichkeit ab, eigene Erfahrungen zu machen.” (Maria Montessori)
Weiter
Projekte Sommer 2023:
Sommerkindergarten in Kooperation mit der Gemeinde Taufers i. M.
Spiel & Spass mit dem Vinzenzheim (siehe Anmeldeformular)
FORMULARE:
SOMMERKINDERGARTEN TAUFERS IM MÜNSTERTAL:
- 2023 Sommerkindergarten Taufers i.M. ANMELDEFORMULAR
- 2023 Sommerkindergarten Taufers i.M. MITNEHMLISTE
- 2023 Sommerkindergarten Taufers i.M. FRAGEBOGEN
SOMMERPROJEKT VINZENZHEIM SCHLANDERS:
Anmeldung ab 01.03. bis 14.04.2023 / 32 Plätze
- 2023 Spiel & Spaß mit dem Vinzensheim ANMELDEFORMULAR
- 2023 giocare & divertirsi col Vinzenzheim MODULO D’ISCRIZIONE
FREIE PLÄTZE:
1. Woche (26.06.2023 – 30.06.2023)
2. Woche (03.07.2023 – 07.07.2023)
SPIELGRUPPE GEMEINDE GRAUN:
- (Formulare folgen in Kürze)
KITA MARTELL UND SCHLANDERS:
- (Formulare folgen in Kürze)
UNSER TEAM:
DDr. Juliane Stocker (Direktion)
Dr. Katrin Oberhofer (Pädagogische Leitung)
Sarah Mair (Verwaltung)
KITA MARTELL:
Raphaela Oberhofer (Leitung & Erzieherin)
Katharina Platter (Erzieherin)
Tel.: 331 14 19 282
SPIELGRUPPE GRAUN:
Evi Telser (Erzieherin)
Sandra Nöth (Erzieherin)
Tel.: 0473 310 020
KITA SCHLANDERS:
Jasmin Tumler (Leitung & Erzieherin)
Melanie Niedermair (Erzieherin)
Tel.: 392 63 19 354
NACHMITTAGSBETREUUNG & HAUSAUFGABENHILFE
SOMMERPROJEKTE:
Katrin Oberhofer (Tel.: 377 33 88 129
Sarah Mair (Tel.: 0473 310 020)
Juliane Stocker (Tel.: 0473 831 551)
